Artikel
Die externen Kosten des Rauchens in Deutschland
Die Tabaksteuer soll die externen Kosten des Tabakkonsums internalisieren. Mithilfe einer Längsschnittbetrachtung von Querschnittsdaten werden erstmals die extern anfallenden Nettokosten des Rauchens in Deutschland saldiert. Im Ergebnis führt Rauchen netto eher zu einer Entlastung als einer Belastung von Sozialversicherten und Steuerzahlern. Weitere Tabaksteuererhöhungen lassen sich daher aus bloßer Kostenperspektive schwer rechtfertigen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 8 ; Pages: 563-568 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Externalities
Taxation and Subsidies: Efficiency; Optimal Taxation
Health: Government Policy; Regulation; Public Health
- Thema
-
Rauchen
Internalisierung externer Effekte
Steuerwirkung
Soziale Kosten
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Steidl, Florian
Wigger, Berthold U.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2015
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-015-1867-y
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Steidl, Florian
- Wigger, Berthold U.
- Springer
Entstanden
- 2015