Urkunden
Bischof Heinrich von Regensburg gewährt auf Bitten Abt Michaels von St. Emmeram den gläubigen Besuchern des Heilig-Kreuz-Altars in St. Emmeram bzw. jenen, die dort am Tenebrae-Gebet teilnehmen, an genannten Fest- und Heiligentagen einen Ablass von 40 Tagen. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1955
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 174
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 13, Nr. 11
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Schnüren anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Datum Ratispone vicesima mensis augusti anno domini millesimo quadringentesimo septuagesimo.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1470
Monat: 8
Tag: 20
Äußere Beschreibung: 21x32 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Absberg: Heinrich von, Bischof von Regensburg
Teyer: Michael, Abt von St. Emmeram
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. von Absberg
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Michael Teyer
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Altäre \ Heilig-Kreuz-Altar
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1470 August 20
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1470 August 20