Der Aufschwung kurdischer Politik : zur Lage der Kurden in Irak, Syrien und der Türkei

Zusammenfassung: Der Nahe Osten erlebt einen nicht gekannten Aufschwung kurdischer Politik. Gleichzeitig stehen wichtige Weichenstellungen an. Im Irak hoffen die Kurdinnen und Kurden auf die Gelegenheit, ihre Unabhängigkeit zu erklären, was die Auflösung des Irak beschleunigen würde. In der Türkei sind der Ausgang der Verhandlungen zwischen der PKK und der Regierung und die Zukunft des Waffenstillstands offen. In Syrien werden die Kurdinnen und Kurden ohne Unterstützung des Westens ihre für autonom erklärten Siedlungsgebiete nicht halten können. Ein Rückzug der PYD würde dort mit der Gefahr einer weiteren Welle ethnischer Säuberungen einhergehen. Humanitäre Krisen um die Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak, die Notwendigkeit zur Reetablierung einer regionalen Ordnung und die eigene energiepolitische Abhängigkeit zwingen Europa, sich über eine neue Kurdenpolitik Gedanken zu machen. Dabei kann sich europäische Kurdenpolitik nicht länger darauf fokussieren, das Vorgehen autoritärer Regime gegen ihre kurdischen Minderheiten zu unterstützen. Eine solche Politik hat längst ihr Potential zur Herstellung von Stabilität eingebüßt. Europäische Kurdenpolitik kann aber auch nicht allein darin bestehen, sich vorbehaltlos mit den jeweiligen politischen Forderungen der Kurdinnen und Kurden zu solidarisieren. Denn radikale Lösungen in der einen oder anderen Richtung bergen das größte Gewaltpotential in sich. Europäische Kurdenpolitik muss auf Ausgleich, Vermittlung und Deeskalation gerichtet sein. Sie kann indes nur funktionieren, wenn ihre Protagonistinnen und Protagonisten einerseits mehrere alternative Entwicklungsverläufe in ihre Überlegungen einbeziehen und wenn sie andererseits Kanäle für die Kommunikation mit allen Akteurinnen und Akteuren eröffnen - auch auf Seiten der Kurdinnen und Kurden. (SWP-Studien)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource (87 S.)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; S 10/2015
SWP-Studie ; S 10/2015

Keyword
Islamischer Staat
Islamischer Staat
Partiya Karkerên Kurdistan
Kurden
Kurdisch
Kurden
Politischer Prozess
Regionalentwicklung
Irak
Kurdistan
Naher Osten
Türkei
Naher Osten
Mittlerer Osten
Nordafrika
Kurdistan
Irak
Syrien
Türkei

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(when)
2015
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020912185472647768
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2024, 1:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)