Inszenierung
Arabella
Inhalt:
Arabella kann sich vor Verehrern kaum retten: Nicht nur drei Grafen werben um sie, sondern auch der Offizier Matteo. In diesen ist wiederum Arabellas Schwester Zdenka verliebt, die sich allerdings als Junge verkleiden muss, da sich ihre Eltern - der spielsüchtige Graf Waldner und seine Gattin Adelaide - nicht in der Lage sehen, beide Töchter standesgemäß aufwachsen zu lassen. Um Matteo trotzdem nahe sein zu können, schürt Zdenka seine Hoffnungen auf Arabellas Liebe, doch diese wartet auf ihren Traum-Mann. Als schließlich ein geheimnisvoller Fremder namens Mandryka auftaucht, beginnt ein Spiel der Verwicklungen, das in einen orgiastischen Ball mündet. Doch am Ende finden nicht nur Arabella und Mandryka zusammen, sondern auch Zdenka offenbart ihre wahre Identität, so dass ihrer Verbindung mit Matteo nichts mehr im Wege steht.
Quelle: http://operamrhein.de/de_[Stand: Oktober 2015]
- Alternativer Titel
-
Lyrische Komödie in drei Aufzügen, op. 79 (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2015-2016 Düsseldorf8
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Arabella
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
- (wann)
-
18.09.2015 (2015/2016)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
Entstanden
- 18.09.2015 (2015/2016)