Akten
Rationes Rectoris
Enthält: Einnahmen vom fiscus universitatis (90 fl.), Promotionen (24 fl. 30 Kr.), Immatrikulationen (die Immatrikulierten sind einzeln genannt; 21 fl. 16 Kr.), Strafgeldern (25 fl. 30 Kr. minus 8 fl. 30 Kr. an den Pedellen), zus. 180 fl. 30 Kr..; Ausgaben für Almosen (55 fl. 35 Kr., jeder Empfänger ist mit Datum/Name/Heimat/Stand genannt), honoris causa (19 fl. 14 Kr.), Tabellarios (2 fl. 26 Kr.), salaria (74 fl. 26 Kr., an Rektor, Notar, Pedell, Consistorium), sumptus communes (1 fl. 24 Kr. f. Wachs, Messkataloge, Kalender), zus. 167 fl. 37 Kr., also Überschuss 12 fl. 53 Kr.;; Bl. 27-27v: Protokoll der Rechnungsprüfung am 5.5.1628 durch Rektor Heinr. Besold, Kanzler Lukas Osiander, Theodor Thumm, Dav. Magirus, Matthäus Müller, Conr. Cellarius.; Bl. 27v-28: Deposita in der Rektorlade (4 Posten mit 253 fl.).
- Archivaliensignatur
-
UAT 6/6a
- Alt-/Vorsignatur
-
VI/6a
- Umfang
-
1 Bd. (28 Bl., 20,5x17cm)
- Kontext
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I) >> 3. Rechnungen, Wirtschaftsvervaltung (1492-1629)
- Bestand
-
UAT 6/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I)
- Indexbegriff Sache
-
Semesterrechnungen
Rektor
- Laufzeit
-
1.5.1628-18.10.1629
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1.5.1628-18.10.1629