Fotografie

Eröffnung Nord-Ostsee-Kanal - deutscher Kreuzer GEFION

Die bei Schichau in Danzigl gebaute "Gefion" wurde am 27.6.1894 in Dienst gestellt. Wegen erheblicher Mängel musste sie wieder außer Dienst gestellt werden. Diese wurden von der Kaiserlichen Werft in Kiel behoben, worauf das Schiff am 5.6.1895 erneut in Dienst gestellt wurde. Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten des Nord-Ostsee-Kanals wurde sie als Begleitkreuzer der Kaiseryacht "Hohenzollern" eingesetzt. Im 1. Weltkrieg kam die "Gefion" aufgrund von Personalmangel nicht zum Einsatz, sondern diente als Wohnschiff in Danzig. 1919 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen, zum Frachtschiff umgebaut und 1923 abgewrackt. Die Bewaffnung des Schiffes bestand aus 10x10,5 und 5x5 cm Schnellfeuerkanonen sowie 2x45 cm Torpedorohre an Deck.. Die Hauptabmessungen waren Länge über alles x Breite x Tiefgang: 110,4x13,2x6,47 Meter und eine Wasserverdrängung von 3746 Tonnen. Ihr Antriebssystem bestand aus 2 Dreizylindrigen Dreifachexpansions-Dampfmaschinen mit 9000 PSi auf 2 Schrauben und mit der das Schiff 19 kn erreichte. Die "Gefion" nahm bei der Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals im Juni 1895 teil. (Ortsalbum 204-22)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 204-22 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 204-22
Material/Technik
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: S.M. Kreuzer III.Cl. "Gefion".
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: DEUTSCHLAND
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: W. Renard & Schlicht.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: Kiel 1895.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: JUNGHANSS & KORITZER, MEININGEN.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 136-137)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
Bezug (wo)
Holtenau

Ereignis
Herstellung
(wo)
Holtenau
(wann)
1895

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)