Zeichnung
Venus und Amor; Stehende Figur und drei Köpfe; Schlafender bärtiger Mann
Studienblatt. Oben links sitzt Venus, vor ihr Amor, der ihr einen Apfel reicht. In ihrer rechten Hand hält Venus einen Köcher mit Pfeilen. Rechts oben eine stehende, nicht ausgearbeitete männliche Figur, von drei Köpfen umgeben. Unterhalb davon eine schlafende, bärtige, männliche Figur, die einen langen Stab in der linken Hand hält.
Provenienz: Erworben 1980 von Gerhard Seib, Marburg.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-15140a-030
- Maße
-
Blatt: 237 x 191 mm
- Material/Technik
-
Rötel auf geripptem Büttenpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. o. mittig: "420" (Rötel); o. re.: "5605" (Bleistift); o. re.: "/ 3,-" (Bleistift, ausradiert); u. re.: "delin, d. 17. [?] Augs. [?] 1771 CLXII" (Rötel). Verso bez. o. li.: "30" (Bleistift)
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Akt (Kunst)
Mythologie
Figurenstudie
Kopfstudie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1771
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Bezeichnet auf dem Umschlag des zeitgleich erworbenen Konvoluts III-15140b: "Zeichnungen des Großvaters Klauer, Hofbildhauer in Weimar." Bez. u. re.: "delin, d. 17. [?] Augs. [?] 1771 CLXII" (Rötel)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1771