Akten

Kleinwohnungswesen, Beschaffung von Arbeiterwohnungen, Bauvereine

Enthält: ··Satzung Rheinischer Verein zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens (1903)
·Siebold, Karl: Ein Beitrag zur Lösung der Frage des Kleinwohnungswesen (1906) > Muster-Arbeiterhäuser für die von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel
·Statut der Genossenschaft zur Beschaffung von Wohnungen für Arbeiter und Handwerker zur Trier (1901) sowie Bericht
·Statut Rheinischer Verein zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens (1907)
·Muster-Statut für Arbeiterwohnungs-Genossenschaften (Rheinischer Verein…)
·Statut Saar-Mosel-Verein zur Förderung des Kleinwohnungswesens (1909)
·Mitgliedskarte der Gemeinde Fraulautern im Saar-Mosel-Verein
·Jahresbericht Saar-Mosel-Verein zur Förderung des Kleinwohnungswesens für 1910
·Statut Gemeinnütziger Bauverein GmbH zu Dillingen-Saar (1916)
·Schriftverkehr betr. Linderung der Wohnungsnot nach dem Ersten Weltkrieg
·Umbau der Gastwirtschaft "Zum Weber" in Fraulautern zu drei Notwohnungen (1919) mit Grundriss im Maßstab 1:100
·Pläne zum Bau eines Ensembles von 10 Arbeiterwohnungen (mit Seitenansichten und Grundrissen im Maßstab 1:100; Lageplan Gesamtanlage im Maßstab 1:300)
·Errichtung von acht Arbeiterhäusern durch das Eisenwerk Fraulautern (1921)
·Statistiken über die Zahl der bezuschussten Wohnungsbauten in Fraulautern in den 1920er Jahren

Archivaliensignatur
D 06. 01.14
Umfang
3,0 cm
Sonstige Erschließungsangaben
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach

Kontext
Bauverwaltung >> Bauverwaltung und Bauaufsicht
Bestand
D 06. Bauverwaltung Bauverwaltung

Indexbegriff Sache
Bauaufsicht
Sozialer Wohnungsbau
Sozialwohnung
Wohnungsnot
Preußisches Ministerium für Handel, Gewerbe und Öffentliche Arbeiten
Wohnbauförderung
Deutscher Verein Arbeiterheim
Krieg
Erster Weltkrieg (1914 - 1918)
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel (01.01.2010)
Rheinischer Verein zur Förderung des Arbeiterwohnungswesens
Saar-Mosel-Verein zur Förderung des Kleinwohnungswesens (1909-)
Gemeinnütziger Bauverein GmbH zu Dillingen-Saar (1907-)
Genossenschaft zur Beschaffung von Wohnungen für Arbeiter und Handwerker zur Trier
Arbeiterwohnung
Bauzeichnung
Grundriss
Indexbegriff Person
Neis, Peter (1909-1936), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Seidel , Adolf , Kreisbaumeister im Landkreis Saarlouis; Baurat; Architekt
Pilz, Kreisbaupolizeitechniker
Siebold, Karl, Architekt
Indexbegriff Ort
Fraulautern
Dillingen/Saar
Saarlouis
Trier

Provenienz
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Gemeindebauamt Fraulautern
Laufzeit
1900-1930

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
  • Gemeindebauamt Fraulautern

Entstanden

  • 1900-1930

Ähnliche Objekte (12)