Radfahrerhelm

Grow-it-yourself-Helmet

Der rundliche Radhelm in Kindergröße besteht aus einem Substrat mit verwachsenem Myzel, dem Zellgeflecht von Pilzen. Auf der Oberseite befinden sich ein kreuzförmiger Schlitz sowie vier weitere Löcher, durch die orangefarbene Gurte laufen. An deren Ende sind schwarze Verschlussschnallen befestigt.

Den Grow-it-Yourself-Helmet hat der mexikanische Designer Diego Matta 2020 zusammen mit dem Designkollektiv NOS und dem Unternehmen Polybion entwickelt. Der Helm soll als nachhaltiger Ersatz für Kunststoff sowie Styropor dienen und ist kompostierbar. Die Entwerfer*innen versprechen sich auch Nachhaltigkeitsbildung, wenn Kinder beim Herstellungsprozess des Pilzhelms aktiv miteinbezogen werden können.

Myzel ist aufgrund seiner Materialeigenschaften im Produktdesign, in der Mode und als Baustoff vielseitig einsetzbar. Zudem wachsen Pilze schnell und benötigen wenige Nährstoffe sowie Platz bei der Zucht. Manche können sogar Schadstoffe und Müll zersetzen. Sie rücken daher verstärkt in den Fokus von Ingenieur*innen und Designer*innen. Diese Entwicklung reicht bis in die 1990er Jahre zurück, als Künstler*innen anfingen, sich mit dem Material Myzel zu beschäftigen.

Dieser Helm wurde für die Volontär*innenausstellung „Museumshelden“ 2022/23 am Bio Design Lab der Karlsruher Hochschule für Gestaltung eigens hergestellt. Mithilfe einer 3D-Datei von dem Team aus Mexiko wurde zunächst eine Form für den Helm produziert. In dieser wuchsen Pilzmyzelien in einem Substrat über mehrere Wochen, bis sie die Form des Helmes erreicht hatten. Anschließend wurde der Helm bei 70 Grad getrocknet und das Wachstum dadurch gestoppt.

Standardisierte Sicherheitstests wurden bei den Helmen aus Pilzmyzel nicht vorgenommen, auch sind sie (noch) nicht käuflich zu erwerben. Der Grow-it-Yourself-Helmet steht vielmehr für Diskurse um Nachhaltigkeit, Mobilität, Individualisierung und Design.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Alltagskultur
Inventarnummer
2022/15
Maße
Breite: 20.0 cm, Höhe: 13.0 cm, Tiefe: 23.0 cm
Material/Technik
Myzel; Kunststoff; Textilband; Polypropylen; Substrat; Getreide; genäht; 3D-Druck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bio Design Lab HfG Karlsruhe
NOS Design
Polybion
Diego Mata
(wo)
Karlsruhe
(wann)
2022

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radfahrerhelm

Beteiligte

  • Bio Design Lab HfG Karlsruhe
  • NOS Design
  • Polybion
  • Diego Mata

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)