Archivale

Gründung und/oder Ausstattung von Heimatmuseen, insbesondere die Bitte des Offenburger Stadtrates um die Überlassung eines im Eigentum der Großherzoglichen Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde in Karlsruhe stehenden, Ende des 18. Jahrhunderts in der Kinzig gefundenen römischen Steindenkmals, die Überlassung eines Teiles der in Staatseigentum übergegangenen Pfählerischen Sammlung als Leihgabe an das Heimatmuseum, die Übernahme der nebenamtlischen Kustosstelle durch den Lehramtspraktikanten Dr. Ernst Batzer, die Besichtigung der völkerkundlichen Kollektion des Museums durch den Kustos Dr. Ludwig Moser von Karlsruhe und die Neuordnung des Museums durch Prof. Dr. Hans Rott unter der Mithilfe des Museumslaboranten und Schreiners des Landesmuseums Meny sowie des Prof. Dr. Kähni

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Nr. 48325
Umfang
1 Faszikel

Kontext
Badisches Kultusministerium >> IV. Künste und Wissenschaften >> IV.20. Kunstsammlungen >> IV.20.2. Spezialia >> O
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Badisches Kultusministerium

Laufzeit
1904-1942

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1904-1942

Ähnliche Objekte (12)