Akte
Bauten anderer Autoren: Planetarien
F 1: Zeiss-Planetarium, Jena, 1924-1926 (Walther Bauersfeld (Carl Zeiss Jena), Franz Dischinger (Dyckerhoff & Widmann), Schreiter & Schlag (Architekten)). Außenaufnahme, mit rückseitigem Stempel des VEB Carl Zeiss Jena. F 2-3: Zeiss-Planetarium, Jena, 1924-1926 (Walther Bauersfeld (Carl Zeiss Jena), Franz Dischinger (Dyckerhoff & Widmann), Schreiter & Schlag (Architekten)). Außenaufnahme, Baustellenaufnahme. F 4: McLaughlin Planetarium, Toronto, 1965-1968 (Allward and Gouinlock (Architekten), Stone and Webster Canada (Ingenieure). Außenaufnahme. F 5: Planetarium. Außenaufnahme. F 6: Planetarium. Außenaufnahme. F 7: Planetarium. Außenaufnahme. F 8: Planetarium. Außenaufnahme. F 9: Planetarium. Außenaufnahme. F 10: Planetarium H. R. MacMillan Space Centre, Vancouver, 1968. Außenaufnahme. F 11: Planetarium, Allenstein (Olsztyn), 1973. Außenaufnahme. F 12: Planetarium Slaskie, Chorzow, 1955. Außenaufnahme, mit rückseitigem Stempel des VEB Carl Zeiss Jena. F 13: Birla Planetarium, Kalkutta, 1962. Außenaufnahme, mit rückseitigem Stempel des VEB Carl Zeiss Jena. F 14: Akashi Municipal Planetarium, Akashi, 1960. Außenaufnahme, mit rückseitigem Stempel des VEB Carl Zeiss Jena. F 15: Centennial Planetarium, Calgary, 1967 (McMillan Long and Associates (Architekten)). Außenaufnahme, mit rückseitigem Stempel des VEB Carl Zeiss Jena. F 16-17: Planetarium. Außenaufnahme. F 18: Planetarium. Außenaufnahme. F 19: Planetarium. Außenaufnahme. F 20: Nehru Planetarium, Bombay, 1977. Außenaufnahme. F 21-23: Planetarien. Innenaufnahmen.
- Archivaliensignatur
-
0864
- Umfang
-
23 Stück
- Material
-
Fotoabzüge Kopie
- Kontext
-
Nachlass Ulrich Müther >> 01. 1. Bauten >> 01.03. 1.3 Fotos
- Bestand
-
Mü Nachlass Ulrich Müther
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.10.2025, 11:27 MEZ
Datenpartner
Müther-Archiv der Hochschule Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten