Schriftgut

Einlieferung von Kunstwerken, Antiquitäten und Gegenständen von kulturellem Wert im Central Collecting Point Wiesbaden ("WCCP Inshipments"): WCCP Inshipments (WIE) Nr. 226-276

Enthält u.a.:
Einlieferungen aus Muschenheim Erwerbungen von W. Schenk bei der Kunsthandlung Ettle in Frankfurt/M. Sicherstellung von Briefmarken beim Auktionshaus Morgenbesser (Sammlung Köhler) Einlieferungen seitens dem Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt/M. Beschlagnahme moderner Möbel aus dem Besitz der Familie von Halem in Ziegenhain Transfer von Kunstwerken von München nach Wiesbaden.- Kunstwerke französischer, niederländischer, belgischer, deutscher Herkunft Übergabe von Thora-Rollen und anderer jüdischer Kultusgegenstände Abgabe jüdischen Schrift- bzw. Archivguts durch das Staatsarchiv Amberg und das Generallandesarchiv Karlsruhe

WCCP Inshipments (WIE) Nr. 226-276 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
Bundesarchiv, BArch B 323/241
Former reference number
Aktenzeichen: (Fimrolle 14.A.4)
Language of the material
deutsch

Context
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Tätigkeit der Kunstsammellager ("Central Collecting Points") >> Central Collecting Point Wiesbaden >> Einlieferung von Kunstwerken, Antiquitäten und Gegenständen von kulturellem Wert im Central Collecting Point Wiesbaden ("WCCP Inshipments")
Holding
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Date of creation
[(1937-1944) 1945-1962]

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Other Objects (12)