Archivale
Revenuen-Rechnung Artelshofen mit Beilagen
        Enthält:
1817 Walburgis bis 1818 Walburgis: Artelshöfer Revenüen-Rechnung.
Gefertigt von Christoph Teiffel, Gerichtshalter und Rentenverwalter.
Einnahmen aus Gefällen, Gült- und Zehntgetreide usf.
Ausgaben für Besoldungen, Reparaturarbeiten usf.
Darin u.a.:
Verpachtung des Bräuhauses auf 6 Jahre an Johann Sommer, der die Zinswohnung im Neuen Bau unentgeltlich erhält (S. 12 f.).
Einnahmen aus Verpachtung der 11 Parzellen des Schlossgartens (S. 13 f).
Ausgaben für Königl. Bayer. Einquartierung im Juni (1817), die dann nach Vorra verlegt wurde (S. 40).
Dabei:
Der Band mit den Rechnungsbeilagen Nr. 1 bis Nr. 32 des obigen Zeitraums.
Darin u.a.:
Nr. 14: 1817 August 9: Quittung des Verwalters Schwab, Vorra, über den Erhalt eines Beitrags zu der Offiziers Einquartierung.
    
- Archivaliensignatur
- 
                E 49/II Nr. 4170
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Indexbegriff Person: Schwab, N (Verwalter Vorra)
 Indexbegriff Person: Sommer, Johann
 Indexbegriff Person: Teiffel, Christoph
 Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Artelshofen
 Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Grundherrschaft und Grundbesitz
 
- Kontext
- 
                Holzschuher/Akten und Rechnungen
 
- Bestand
- 
                E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Revenuenrechnung
 Rechnungsbeilagen
 Einnahmen
 Ausgaben
 Gerichtshalter Artelshofen
 Rentenverwalter
 Rentenverwaltung Artelshofen
 Gefälle
 Gültgetreide
 Zehntgetreide
 Verpachtung
 Schlossgarten
 Parzellierung
 Besoldung
 Reparatur
 Verwalter, Vorra
 Brauhaus
 Zinswohnung
 Einquartierung
 Offiziere, kgl bayer
 Quittung
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Artelshofen
 Artelshofen, Brauhaus
 Artelshofen, Neuer Bau
 Artelshofen, Schlossgarten - großer
 Vorra
 
- Laufzeit
- 
                1817 - 1818
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1817 - 1818
