Bestand

Emissions- und Girobank Sachsen (Bestand)

Geschichte: Die Emissions- und Girobank Sachsen wurde im März 1947 als Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Sie stand unter Aufsicht und Leitung der sächsischen Landesregierung. Als staatliches Geldinstitut war die Bank für die Betreuung des Landeshaushalts, die Regelung des Geldumlaufs wie auch des Kredit- und Zahlungsverkehrs verantwortlich. Die Zentrale befand sich in Dresden, Filialen existierten in Leipzig und Chemnitz. Zu Beginn des Jahres 1950 wurde die Emissions- und Girobank Sachsen zusammen mit der Landeskreditbank in die Deutsche Notenbank eingegliedert.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11824
Umfang
0,05 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Bestandslaufzeit
1947 - 1949

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947 - 1949

Ähnliche Objekte (12)