Leporello
Alfred Wegeners letzte Grönlandexpedition
Das großformatige, in Leinen gebundene Fotoleporello wurde von Johannes Georgi zum Andenken an die letzte Grönlandexpedition Alfred Wegeners konzipiert. Die 45 in Passepartouts gefassten Fotografien wurden von Georgi selbst als Teilnehmer an der Expedition 1930 aufgenommen und in einem beiliegenden Textbuch kommentiert. Die Fotoabzüge für das Objekt wurden in den 1960 Jahren von Amandus Fischer, einem früheren Mitarbeiter Georgis beim Instrumentenamt der Deutschen Seewarte in Hamburg, belichtet und retuschiert. Textbuch und Leporello sind durch einen ebenfalls leinengebundenen Schuber geschützt.
In dieser Objektgruppe wird eine Auswahl der eindrucksvollen Fotografien und den entsprechenden Textbuchpassagen vorgestellt.
- Location
-
Alfred Wegener Museum, Zechlinerhütte
- Collection
-
Sammlung Alfred Wegener
- Inventory number
-
TLM-Lepo-00 / SC-02845
- Measurements
-
Außen: 37 x 31 x 13 cm / Fotografie mit Passepartout: 23 x 34 cm
- Material/Technique
-
Leporello mit Textbuch im Schuber / Papier, Pappe, Leinen mit Goldprägung, Fotopapier
- Related object and literature
-
Böthig, Peter, 2009: Alfred Wegener. Meteorologe, Polarforscher, Geowissenschaftler, Zechlinerhütte
Else Wegener, Fritz Löwe, 1936: Alfred Wegeners letzte Grönlandfahrt, Leipzig
Johannes Georgi, 1933: Im Eis vergraben, München
- Subject (what)
-
Fotografie (Methode)
Leporello
Meteorologie
Polarexpedition
Glaziologie
- Event
-
Verfasst
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
1960er Jahre
- Event
-
Aufgenommen
- (where)
-
Grönland
- (when)
-
1930-1931
- Rights
-
Alfred Wegener Museum
- Last update
-
16.02.2023, 8:44 AM CET
Data provider
Alfred Wegener Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Leporello
Associated
Time of origin
- 1960er Jahre
- 1930-1931