List | Verzeichnis, Liste, Dokumentation

Research program of the research unit "Cultural Sources of Newness"

"Im ersten Teil wird das Forschungsprogramm der Abteilung 'Kulturelle Quellen von Neuheit' entwickelt, im zweiten Teil folgen kurze Beschreibungen von insgesamt neun Projekten. Neuheit, so die zugrundeliegende Annahme des Forschungsprogramms, bildet den Kern von Innovationen und entsteht aus kulturellen Quellen, die als kulturelle Konfigurationen analysiert werden. Die Relevanz dieser kulturellen Konstellationen für das Innovationsgeschehen - im Unterschied zu technischen oder politischen Aspekten - ist der Gegenstand der Forschung. Dabei gelten drei Prozesse als entscheidend für die Qualität und Anschlussfähigkeit von Innovationen: 1) die ständige Variation kultureller Selbstverständlichkeiten, 2) Prozesse der Bewertung als Neuheit und 3) Spannungszustände, die in und zwischen Kulturen auftreten. Das Zusammenspiel dieser drei Prozesse, so die These, bestimmt das Spektrum und die Reichweite der Innovationen. Die empirischen Felder des Forschungsprogramms sind aus der räumlichen, interaktiven und zeitlichen Dimensionierung kultureller Konfigurationen hergeleitet. In jedem der Felder untersuchen die Projekte Phänomene unterschiedlicher Größenordnung." (Autorenreferat)

Research program of the research unit "Cultural Sources of Newness"

Urheber*in: Marz, Lutz; Mützel, Sophie; Farías, Ignacio; Oppen, Maria; Straßheim, Holger; Schulte-Römer, Nona; Berthoin Antal, Ariane; Hutter, Michael; Merkel, Janet

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Forschungsprogramm der Abteilung "Kulturelle Quellen von Neuheit"
Umfang
Seite(n): 34
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit (2010-405)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Forschungsschwerpunkt
Innovation
Innovationsforschung
Kultur
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marz, Lutz
Mützel, Sophie
Farías, Ignacio
Oppen, Maria
Straßheim, Holger
Schulte-Römer, Nona
Berthoin Antal, Ariane
Hutter, Michael
Merkel, Janet
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-238142
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnis, Liste, Dokumentation

Beteiligte

  • Marz, Lutz
  • Mützel, Sophie
  • Farías, Ignacio
  • Oppen, Maria
  • Straßheim, Holger
  • Schulte-Römer, Nona
  • Berthoin Antal, Ariane
  • Hutter, Michael
  • Merkel, Janet
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)