- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1966/145
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Blattmaß)
Breite: 163 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Effigies Lucas de Leyda. Pictoris et sculptoris. Incomparabilis dum efset annor XV ad eetypum propria ipsius manudepictum Obyt Lug d Batav, anno MDXXXIII Etat suce XXXIX L de Leyla Pinxit And Stokuis fecit
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: D. Hoop Scheffer, G. S. Keyes, K. G. Boon, und F. W. H. Hollstein, „Louis Spirinx to M. Suys“, Hollstein’s Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts, Bd. 28. van @Gendt, Amsterdam, 1984. (Hollstein Dutch and Flemish, XVI.185.124)
Beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1969 (Verzeichnis der Gemälde), 88.160
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
- Bezug (wer)
-
Leyden, Lucas van
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1580 - ca. 1648 (Lebensdaten des Künstlers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wann)
-
1966
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1580 - ca. 1648 (Lebensdaten des Künstlers)
- 1966