- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 2481 Kapsel 917
- Maße
-
Höhe x Breite: 238 x 187 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 197 x 143 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Rahmenumschrift — deutsch — Bibelzitat & Bibelzitatstelle — WEIL WIR HIE HAND KEIN BLEIBEND STAT SO LASEND UNS NACH DER, DIE GOT GEBAUT HAT. (...)
Inschrift: Inschrift & Datierung: unterhalb des Ovalbildes & Kartusche — deutsch — Name (Dargestellter) & Beruf (Dargestellter) & Tätigkeitsort & Name (Stecher) & Beruf & Datierung & Alter (Dargestellter) — Den Edlen Ehre (...) Petter Wegerich (...) Marty Marttiny Goldtschmidt und Kupferstecher (...) An.° 1605. (...)
Heraldische Entität: Wappen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Le Blanc, Bd. 2, S. 611; Kat. Nr.: 24
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 22556
dokumentiert in: Brun, Schweizer Künstlerlexikon, Bd. 2, S. 332-334; Kat. Nr.: 43
dokumentiert in: Andresen, Kupferstichsammler, 1870, Bd. 2, S. 129; Kat. Nr.: 1
dokumentiert in: Andresen, Peintre-Graveur, 1864-1878, Bd. 4, S. 68; Kat. Nr.: 1
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Wegerich, Peter) (allein)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
SCHAFFHAUSEN
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 05:41 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- 1605