Bestand
Kartensammlung DDR, Ausgabe Volkswirtschaft (AV) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Bei den
von der Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen des MdI in der Reihe
AV herausgegebenen topographischen Karten handelt es sich um Karten,
die für das gesamte Territorium der DDR im Turnus von 5 Jahren in den
Maßstäben 1:10 000 bis 1:1 500 000 hergestellt wurden. Sie wurden in
verschiedenen Drucken (transparent, einfarbig, mehrfarbig) gefertigt.
Während die Karten in den Maßstäben 1:750 000 und 1:500 000 als
Einzelblätter vorliegen, bauen die Blätter in den Maßstäben 1:10 000
bis 1:200 000 aufeinander auf. Ihnen liegen ein festgelegter
Blattschnitt, ein einheitliches Nomenklatursystem und verbindliche
Zeichenvorschriften zugrunde. Für Berlin, die Bezirkshauptstädte und
ausgewählte Kreisstädte wurden außerdem topographische Stadtpläne im
Maßstab 1:5 000 als einfarbige reprotechnische Vergrößerungen aus
topographischen Karten 1:10 000 gefertigt.
Die
Karten der Ausgabe Volkswirtschaft (AV) wurden aus den Blättern der
Ausgabe Staat (AS) abgeleitet, indem Details, die besonderer
Geheimhaltung unterlagen, ausgespart oder abgewandelt wurden. Auf
Grund unterschiedlicher Aktualisierungs- und Überlieferungszeiträume
ergänzen sich beide Kartenwerke.
Bis 1990
musste die Bereitstellung von topographischen Kartenblättern bei der
Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen des MdI unter Angabe des
Verwendungszweckes beantragt werden. Privatpersonen konnten sie nicht
erwerben.
Auf Grund einer speziellen
Vereinbarung, die zwischen der Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen
(VVK) des Ministeriums des Innern und der Staatlichen Archivverwaltung
(StAV) 1983 geschlossen wurde, gelangte zwischen 1983 und 1989 eine
relativ vollständige Sammlung der TK AV aus dem Kartenlager der VVK in
Aue in das Zentrale Staatsarchiv Potsdam (ZStA). Ergänzt wurde diese
Sammlung 2001, als das Bundesarchiv vom Landesvermessungsamt
Brandenburg einzelne Karten vom Gebiet des Landes Brandenburg und von
Berlin zur Bestandsergänzung erhielt. In den Jahren 2001 und 2002
wurden Doppelstücke ausgesondert und ein handschriftliches Verzeichnis
der Kartenblätter angefertigt. In den Jahren 2013 bis 2015 wurden die
Karten in der BASYS-Datenbank verzeichnet, wodurch sie elektronisch
recherchierbar sind.
Folgende Angaben wurden
dabei als Bemerkung ausgewiesen:
·
Herausgeber,
· Maßstab,
· Format
· Ausführung und
· Bemerkungen.
Inhaltliche Charakterisierung:
Die Topographischen Karten (AV) basieren auf einer konformen,
querachsigen Zylinderprojektion und dem Erdellipsoid von Bessel. Die
Abbildung erfolgte im 3°-Meridian-Streifensystem mit rechtwinkligem
Gauß-Krüger-Netz. Die Höhenangaben beziehen sich auf HN
(Höhen-Null-Punkt, Kronstädter Pegel) und haben somit eine
durchschnittliche Abweichung von + 0,15 m gegenüber NN (Normal-Null,
Amsterdamer Pegel).
Die TK AV sind nicht wie
die Karten der Ausgabe Staat (AS) nach geographischen Netzlinien
geschnitten, sondern verfügen über einen festgelegten Blattschnitt
(Rahmenkarten). Die Differenzen sind aber so gering, dass das
allgemeine Blattschnittsystem von Kartenwerken genutzt werden kann,
weil Lage und mittlere Größe des Kartenbildes nur unwesentlich
abweichen.
Zu jedem Kartenblatt gehört außer
der Nomenklatur ein Kartenblattname; er richtete sich nach dem größten
Ort bzw. Objekt des Kartenblattes. Die Blattnamen der TK AV sind
identisch mit denen der TK AS.
Auf der TK AV
wurde kein ausländisches Gebiet dargestellt; daher sind einige Karten
als Halb- bzw. Viertelblätter gearbeitet. Die Numerierung des
Kartenwerks erfolgte - auf das Territorium der DDR bezogen - für die
TK 200 durch zweistellige Zahlen, die nach Osten (Spalten) bzw. Süden
(Reihen) wachsend das Blattgitter bezeichnen. Nach dem gleichen
Prinzip, jedoch mit vierstelligen Zahlen wurde bei der TK 100 (AV)
verfahren. Die vierstelligen Blattnummern der TK 100 (AV), z.B. 0808,
sind Teil der Blattnummer aller Karten größerer Maßstäbe im
bezeichneten Gebiet. In der Maßstabsreihe ergeben sich jeweils durch
Vierteilung fogende maßstabsbezogene Blattnummern:
TK 5 (AV) 0808-3312 Potsdam
TK 10 (AV)
0808-331 Potsdam
TK 25 (AV) 0808-33
Potsdam
TK 50 (AV) 0808-3 Potsdam
TK 100 (AV) 0808 Berlin-Mitte
TK 200 (AV) 44 Berlin
TK 750 (AV) gesamtes
Staatsgebiet der DDR
TK 1.500 (AV) gesamtes
Staatsgebiet der DDR
Für ausgewählte Städte
wurden in den Maßstäben 1 : 10 000 und 1 : 25 000 anstelle der
topographischen Karten (AV) topographische Stadtpläne (AV) bearbeitet.
Sie unterscheiden sich vor allem durch die Darstellung von
Straßennamen und durch die Farbgebung.
Die in
den 1980er Jahren herausgegebenen „Topographischen Stadtpläne" (AV) im
Maßstab 1 : 10 000 enthielten zusätzlich Hausnummern.
Topographische Karten (AV) wurden als mehrfarbige und
einfarbige Ausgabe sowie als Transparentdruck hergestellt.
Topographische Karten (AV) waren in den 5-jährigen
Laufendhaltungszyklus für topographische Karten (AS) einbezogen.
Bei militärischen und Grenz-Anlagen muss mit
Tarn-Darstellungen gerechnet werden, weshalb Kartenblätter der Ausgabe
AS zum Vergleich herangezogen werden sollten.
Erschließungszustand:
Invenio-Recherche, Findbuch und Kartenblattübersicht
Umfang, Erläuterung: 44.754
Blatt (Zählung 27.03.2015)
Zitierweise: BArch KART
1003/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch KART 1003
- Umfang
-
20506 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Bilder, Plakate, Karten, Pläne, Töne >> Karten
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: · DO 1 Ministeriun des Innern, Teilbestand: 15.0 Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen
· KART 1002 Kartensammlung DDR, Ausgabe Staat
· KART 1004 Allgemeine Kartensammlung DDR
· DE 1 Staatliche Plankommission, v.a. Teilbestand 1949 - 1961 (1963), 4. Nichtmaterielle Bereiche
· DR 132 Tourist Verlag, Berlin/Leipzig
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatsbibliothek Berlin;
Deutsche Bücherei Leipzig
Amtliche Druckschriften: · Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, AC 12e, Zeichenvorschrift und Instruktion für die Bearbeitung der Topographischen Karte 1 : 10.000 (AV), 2. Ausgabe, Berlin 1981
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, AA 12-14, Zeichenerklärung für die Topographischen Karten 1 : 10.000, 1 : 25.000, 1 : 50.000 (Ausgabe Volkswirtschaft), Berlin 1967
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, AA 12-14, Zeichenerklärung für die Topographischen Karten 1 : 10.000, 1 : 25.000, 1 : 50.000 (Ausgabe Volkswirtschaft), Berlin 1973
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, AA 12-14e, Zeichenerklärung für die Topographischen Karten (Ausgabe Volkswirtschaft), 1 : 10.000, 3. Ausgabe, 1 : 25.000, 1. Ausgabe, 1 : 50.000, 2. Ausgabe, Berlin 1980
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Zeichenerklärung für die Topographische Karte 1 : 25.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft), Berlin 1981
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Zeichenerklärung für die Topographischen Karten 1 : 100.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft) und 1 : 200.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft), Berlin 1983
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Katalog der Topographischen Karten (Ausgabe Volkswirtschaft) der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, F12-16e, Blattnamenübersicht der Topographischen Karten (Ausgabe Volkswirtschaft) vom Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik, 1. Ausgabe, Berlin 1980
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, f 12-16e, Übersicht der Blattnamen der Topographischen Karten 1 : 1 10.000 (AV) bis 1 : 200.000 (AV), des Topographischen Stadtplanes 1 : 10.000 (AV), 3. Ausgabe, Berlin 1986
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, F 12-16ec, Übersicht der Blattnamen der Topographischen karten 1 : 10.000 (AV) bis 1 : 200.000 (AV), der Topographischen Stadtpläne 1 : 10.000 (AV) und 1 : 25.000 (AV), 4. Ausgabe, Berlin 1989
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, KÜ 11e, Karten-blattübersicht der Topographischen Stadtpläne 1 : 5.000 (AV) und der Topographischen Karten 1 : 5.000 (AV) der DDR, 1. Ausgabe, Berlin 1989
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Straßenverzeichnis zum Topographischen Stadtplan Rostock 1 : 10.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft), 1. Ausgabe, Berlin 1983
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Straßenverzeichnis zum Topographischen Stadtplan Leipzig 1 : 10.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft) 1. Ausgabe, Berlin 1983
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Straßenverzeichnis zum Topographischen Stadtplan Dresden und Pirna 1 : 10.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft) 1. Ausgabe, Berlin 1983
· Ministerium des Innern, Verwaltung Vermessungs- und Kartenwesen, Straßenverzeichnis zum Topographischen Stadtplan Berlin 1 : 10.000 (Ausgabe für die Volkswirtschaft), 1. Ausgabe, Berlin 1986
Literatur: · Fasching, Gerhard L. und Pfahlbusch Renè, Das staatliche Geowesen der DDR, in: Militärisches Geowesen der DDR von den Anfängen bis zur Wiedervereinigung, Schriftenreihe des Militärischen Geowesens Nr. 20/2006, Wien 2006
· Haack, Erfried, Dokumentation über die Herstellung und Fortführung der amtlichen topographischen Kartenwerke der ehemaligen DDR, Reihe I, Heft Nr. 116, Frankfurt am Main
· Huhn, Katja, Untersuchung zu den Karten der „Ausgabe Sicherheit" bzw. „Ausgabe Volkswirtschaft" der Deutschen Demokratischen Republik, Diplomarbeit an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz Universität Hannover 1993
· Lotz, Christian, Gestrichelte Linien und schattierte Flächen - Darstellungen von Teilung und Einheit in ost- und westdeutschen Landkarten (1945 - 1972), in: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Bd. 107, München 2013, S. 53 - 69
· Schirm, Werner, Die topographischen Kartenwerke der DDR, in: Kartographisches Taschenbuch 1992/93, Bonn 1992, S. 13 - 20
· Schirm, Werner, Die topographischen Kartenwerke der DDR - Historische Analyse-, Inauguraldissertation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2012
· Wachholz, Nicole, Analyse ausgewählter AS- und AV- Karten aus Mecklenburg-Vorpommern, Diplomarbeit an der Universität Rostock 2002
· Wilfert, Ingeborg, Katographie in der ehemaligen DDR, in: Kartographische Nachrichten 2/93, Bonn 1993
· Die Vermessung Sachsens; 200 Jahre Vermessungsverwaltung, Dresden 2006
- Bestandslaufzeit
-
1956 - 1986
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1956 - 1986