Bestand

Gutsarchiv von Mengersen, Reelkirchen (Bestand)

Lehnsbriefe.

Form und Inhalt: Einleitung:

Das Familienarchiv von Mengersen zu Reelkirchen ist seit 1956 im Staatsarchiv Detmold deponiert (Hinterlegungsvertrag vom 14./16. Juni 1971). Es befand sich bei der Übergabe in völlig ungeordnetem Zustand, so daß weitgehend erst Sachakten formiert werden mußten. Ansätze älterer Ordnungen waren erkennbar.
So wurde auch die formierte Sammlung älterer Akten und Urkunden, das sogenannte "Pergamentbuch" nicht aufgelöst, das nach der Wiedereinlösung des Gutes Reelkirchen durch die Familie von Mengersen im Jahre 1750 einen Großteil der älteren Archivalien zusammenfaßte.
Der Bestand beinhaltet vor allem die Besitzgeschichte und die Verwaltung des Gutes Reelkirchen und in geringerem Umfange des Gutes Helpensen. Daneben verdienen die Archivalien über die Tätigkeit des Landrats Adolf von Mengersen im Fürstentum Lippe aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts sowie die Familiennachrichten besondere Beachtung.
Ein Orfts- und Personenindex vervollständigt das Repertorium.
Die Urkunden sind zu zitieren: L 4 N Nr. ...
Die Akten sind zu zitieren: L 114 von Mengersen ...

Detmold, 16.06.1971

(Sagebiel)

Bestandssignatur
L 4 N
Umfang
7 Urkunden 1613-1802. - Findbuch: L 114 von Mengersen.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.3. Organisationen, Güter, Familien, Personen >> 1.3.3. Guts-, Hofes- und Familienarchive

Bestandslaufzeit
1613-1802

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1613-1802

Ähnliche Objekte (12)