Schriftgut

Reichspräsident Ebert: Bd. 1

Enthält:
Errichtung eines Büros für den Reichspräs. in Weimar
1919
Dienstwohnung für den Reichspräs.
1919
Stellung der Ehefrau des Reichspräs.
1920
Forderung des Reichspräs., weiterhin nach der vorläufigen Geschäftsordnung der Reichsregierung zu verfahren
Aug. 1923
Prozess gegen den Redakteur der Mitteldeutschen Presse Erwin Rothardt wegen seines Vorwurfs des Landesverrats durch den Reichspräsidenten, 1924
Tod von Reichspräs. Ebert; Beileidsbekundungen u.a. von OB Adenauer, Trauerfeiern, Begräbnis
1925
Prof. Kossuth, Gemälde von Ebert; Foto
Apr. 1925

Bd. 1 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 43-I/577
Alt-/Vorsignatur
R.Präs. 1/1
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Reichspräsident (1919 - 1943) >> Reichspräsident Ebert
Bestand
BArch R 43-I Reichskanzlei

Indexbegriff Person

Provenienz
Reichskanzlei, 1878-1945
Laufzeit
Feb. 1919 - Dez. 1926

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichskanzlei, 1878-1945

Entstanden

  • Feb. 1919 - Dez. 1926

Ähnliche Objekte (12)