Retabel

Altar der Kölner Stadtpatrone

Rückseite der historischen Fotografie

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Other number(s)
fld0014972b_p (Bildnummer)
Measurements
Vorlage 28,7 x 23,2 cm (Foto)

Classification
Tafelmalerei (Gattung)
Subject (what)
Anbetung
Geschenk
Gold
gold(en)
Weihrauch
Myrrhe
darbieten
Gewürz Heiliger Ursula (Heilige)
Pfeil
Banner
Fahne
Mantel
Hermelinmantel
Schiff
Jungfrau
Kreuz
die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Ursula von Köln, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Pfeil, Banner mit rotem Kreuz, Hermelinmantel, Krone, Schiff (ICONCLASS)
Subject (where)
Köln (Standort)
Sankt Peter und Maria (Standort)
Kapelle (Standort)
Marienkapelle (Standort)
Köln (Herkunftsort)
Rathaus (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Ehemalige Ratskapelle (Herkunftsort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(when)
2022.03
Event
Herstellung (Werk)
(who)
(where)
Köln: Rathaus (Herkunft)
(when)
1446-1449

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Retabel

Associated

Time of origin

  • 2022.03
  • 1446-1449

Other Objects (12)