Archivale
Private Korrespondenz
Enthält u.a.: Brief an seine Mutter Klara Asal aus Donaueschingen vom 15. Januar 1915; Glückwünsche zum 80. Geburtstag u.a. von Albin Fringeli, Hans Geiges, Waldemar Bittighofer; Programm zur Rathauseinweihung in Haagen; Gedicht von Hermann Eris Busse "Frau Erika" (1945); Weihnachtskarte von Leo Wohleb; Kartenbrief an den Jurastudenten Karl Asal in Leipzig; Feldpostkarte von Karl Asal an seine Eltern (Romécourt, 15.9.1914); Danksagung von Maria Wohleb für die Beileidsbezeigung Karl Asals beim Tod von Leo Wohleb im März 1955; Brief von Fritz Schnyder aus Peking (1954); Karte mit Gedicht "Neue Glocken für Efringen-Kirchen" von Hermann Burte; Schwedischer Brief aus Göteborg; Karten von Tante Johanna Asal; Postkarte mit dem Rupertihaus Heidelberg; Postkarte der Burg Krautheim an der Jagst; Glückwünsche zur Konfirmation; Briefe des Vaters Karl Asal; Postkarte des Rührberghauses;
Enthält auch: Unbescholtenheitszeugnis Karl Asals vom Großherzoglich-badischen Gymnasium in Karlsruhe; Wochendienstplan des Soldaten Karl Asal für die Woche vom 15. bis 22.9.1918; Zeitungsausschnitt "Reservelazarett Josephinenheim in Baden-Baden"
Darin: 1 Foto
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 2000/0025) Nr. 30
- Alt-/Vorsignatur
-
U 206/1
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Nachlass Asal, Karl >> 3. Korrespondenz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 2000/0025) Nachlass Asal, Karl
- Indexbegriff Person
-
Asal, Johanna
Asal, Karl Albert; 1859-1929
Bittighofer, Waldemar; Regierungsvizepräsident
Burte, Hermann; Schriftsteller, Dramatiker, 1879-1960
Busse, Hermann Eris; Schriftsteller, 1891-1947
Fringeli, Albin; Schriftsteller, Lyriker, 1899-1993
Geiges, Hans Melchior; 1904-1988
Schnyder, Fritz; Botschafssekretär
Wohleb, Leo; Politiker, 1888-1955
Wohleb, Maria; 1894-1982
- Laufzeit
-
1900-1975
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1900-1975