Lautsprecher
Lautsprecherkombination
Aus Metallplatten zusammengeschraubtes Metallgehäuse. Die obere Abdeckplatte und der untere Teil sind blau lackiert. Der obere perforierte Teil ist weiß lackiert. Zwischen den perforierten Blechen befindet sich ein Tastenfeld. Der untere Gehäuseteil trägt einen zentralen, roten, runden Notausschalter in einem gelben beschrifteten Feld (=gravierte Kunststoffplatte). Rechts und links davon befinden sich jeweils ein Leitungsanschluss mit einer Abdeckung (=gelbe Kunststoffkappe). Auf das Gerät sind mehrere beschriftete Aufkleber geklebt. Laut Beschriftung befindet sich im Inneren neben Lautsprecher- und Mikrofon auch ein Akku.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
037001523001
- Maße
-
Höhe: 200 mm; Breite: 300 mm; Länge: 115 mm; Gewicht: 9,58 kg
- Material/Technik
-
Metall, Kunststoff, Lackfarbe *
- Inschrift/Beschriftung
-
Auf der oberen Abdeckplatte zwei silberne Firmenaufkleber: 1. becker // MINING SYSTEMS", 2. "becker // PROMOS PLUS", Aufkleber zentral Vorderseite: "becker // MINING SYSTEMS // Geladen in // Kalenderwoche/Jahr" (letzteres auch in englischer Sprache). Darunter Zahlenfelder zum Markieren von Woche und Jahr der Ladung. Markiert sind die 4 in der ersten Reihe und die 7 in der zweiten Reihe sowie die 2017.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Kommunikation
Prozesstechnik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Ruhrgebiet
- Bezug (wann)
-
2011-2018
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Becker Electronics GmbH
- (wo)
-
Marl
- (wann)
-
2011
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lautsprecher
Beteiligte
- Becker Electronics GmbH
Entstanden
- 2011