Journal article | Zeitschriftenartikel

Researching practice and practicing research reflexively: conceptualizing the relationship between research partners and researchers in longitudinal studies

Im vergangenen Jahrzehnt hat die Bedeutung reflexiver Organisationsforschung stark zugenommen. Die Diskussion zeigt die hohe Bedeutung der eigenen Interpretationen und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. Demgegenüber steht die Beziehung zwischen den Forschungspartner/innen in der Praxis und den Forschenden kaum im Fokus der Betrachtung. Jedoch ist diese Beziehung die Basis, auf der Daten generiert werden und Interpretationen entstehen. In diesem Beitrag verfolgen wir das Ziel, eine methodologische Heuristik als Orientierung anzubieten, welche diese Beziehung zum Ausgangspunkt nimmt. Die von der Theorie sozialer Systeme inspirierte "reflexive system theory heuristic" wird empirisch anhand einer longitudinalen Einzelfallstudie zu einem Veränderungsprozess in einem Krankenhaus illustriert. Die Heuristik unterstützt die Beobachtung und Erklärung der Dynamik in der Feldbeziehung und hilft dabei, den Status der forscherischen Ergebnisse zu klären. Die beforschte Praxis und die Forschungspraxis werden als Kommunikationssystem konzeptualisiert. Forschung erhält damit eine generative Komponente und wird als reflexiver Zusammenhang aufgefasst. Die Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes von Praxis und von Wissenschaft erlaubt es zudem, die bisherigen Erkenntnisse zu reflexiver Organisationsforschung einzubinden. Für die Forschung im Bereich der Systemtheorie wiederum kann die hier vorgestellte Heuristik als Ausgangspunkt für eine bislang marginalisierte methodologische Diskussion dienen.

Weitere Titel
Reflexive Forschungspraxis zur Erforschung von Praxis: Konzeptualisierung der Beziehung zwischen Forschungspartner/innen und Forschenden in longitudinalen Fallstudien
Investigar la práctica y practicar la investigación reflexivamente: conceptualizando la relación entre compañeros de investigación e investigadores en estudios longitudinales
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11(3)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Management
Theorie
Bundesrepublik Deutschland
Forschungspraxis
öffentliche Dienstleistung
Organisationsforschung
Methodologie
Krankenhaus
Theorie-Praxis
Wissenschaftler
soziales System
soziale Beziehungen
Heuristik
Management
Kommunikationssystem
Systemtheorie
qualitative Methode
Forschung
Reflexivität
empirisch
Grundlagenforschung
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tuckermann, Harald
Rüegg-Stürm, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0114-fqs1003147
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Tuckermann, Harald
  • Rüegg-Stürm, Johannes

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)