Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp bezw. der Räte in Kassel: Briefwechsel mit dem Bundeshauptmann Wilhelm Guß v. Gussenberg, Dr. Melchior Soiter und dem Schwäbischen Bunde. Ulmer Bundesabschied vom 29. September (Abschrift) mit Abrechnungen. Quittung des Bürgermeisters Guardian Soiter von Kempten. Schreiben an den Straßburger Bürger Friedrich Brechter und Hans Ebel

Enthält: 1523 August. Übersendung des letzten Bundesabschiedes. Weigerung des Bundes, dem Landgrafen seine Bundeshilfe zu erlassen. Ladung des Landgrafen auf den Bundestag nach Ulm am 29. September Streit des Bischofs von Augsburg mit dem Grafen von Öttingen wegen eines erschlagenen Priesters

Enthält: September 29. Abschied des Bundestags von Ulm: Zusammenhalten der Bundesstände gegenüber dem Reichstag und Reichsregiment, Unterstützung des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz und Landgrafen Philipp bei ihrer Appellation an den Kaiser gegen das Reichsregiment, Antrag des Erzbischofs von Salzburg wegen Aufnahme in den Bund, Beschwerden des Bischofs von Bamberg, Irrungen zwischen Stadt und Bistum Augsburg, Kloster Tegernsee, Beschwerden der Herzöge Wilhelm und Ludwig von Bayern gegen das Reichskammergericht, Aufnahmegesuch des Markgrafen Kasimir von Brandenburg, Verschreibungen des Wolf Heinrich und Hans Georg v. Aufseß zu Truppach und des Melchior und Hans v. Sparneck, Schuld des Götz v. Berlichingen beim Bund, Verfolgung (Nacheile) verdächtiger und gefährlicher Personen, Verwendung des auf dem Boxberg erbeuteten Geschützes, Verhandlungen wegen Aufnahme der Grafen von Montfort, Werdenberg, Helfenstein, Fürstenberg und der Herren von Gundelfingen und Zimmern in den Bund

Enthält: Aufnahmegesuch des Dompropstes Johann Mattheus Schad zu Konstanz, Beschwerden der Stände in der Landvogtei Schwaben, Unterhandlungen wegen des Klosters Kaisheim und des Wilhelm Truchseß Freiherrn von Waldburg, Schädigung von Augsburger und Nürnberger Bürgern durch Götz v. Berlichingen, Bundesschuld an Augsburg und Nürnberg, Bundesabrechnung, Anrufen der Stadt Nördlingen wegen ihres geschädigten Bürgers Hans Eber, Irrungen zwischen Quirin Dietenheimer zu Augsburg und Balthasar Wolff, Ritter, zu Donauwörth, Ansetzung eines neuen Bundestages nach Augsburg auf den 27. Februar 1524. Abrechnung über die geleisteten und noch zu leistenden Bundeshilfen

Enthält: Oktober. Supplikation der Städte Augsburg und Nürnberg an den Bund und dessen Werbung bei Landgraf Philipp wegen Beraubung von Nürnberger und Augsburger Bürgern durch Philipp v. Rüdigheim. Bundesabrechnung. Mahnung des Bundes wegen Zahlung des Bundesbeitrags. Zahlung von 440 Gulden Beitrag zum fränkischen Zug durch Dr. Melchior Soiter im Auftrag des Landgrafen an den Bürgermeister Guardian Soiter von Kempten

Enthält: November. Erlegung des Bundesbeitrages in Straßburg und Augsburg

Enthält: Dezember. Ulmer Bundesabschied

Enthält: Aufbringen des Hilfsgeldes

Enthält: Nürnberger Reichstag. Besoldung des Dr. Melchior Soiter

Reference number
3, 131

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.2 Schwäbischer Bund
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
August - Dezember 1523

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • August - Dezember 1523

Other Objects (12)