Gefäßform

Kleeblattkanne mit Reliefs

Die Reliefs des sechseckigen Gefäßkörpers zeigen jüdische Symbole: siebenarmigen Leuchter, Palmbaum, sechszackigen Stern u.a. Dieser Teil der Kanne ist in die Form geblasen, während Hals und Henkel freihändig geformt wurden.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
30219, 168
Maße
Objektmaß: 13,4 x 7,5 x 10 cm
Material/Technik
Braunes Klarglas (sechseckiger Gefäßkörper: formgeblasen)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Jerusalem (Palästina)
(wann)
6. Jh.n.Chr. - 7. Jh.n.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Entstanden

  • 6. Jh.n.Chr. - 7. Jh.n.Chr.

Ähnliche Objekte (12)