Bericht
Die größten Familienunternehmen in Deutschland
Große Familienunternehmen leisten einen überproportionalen Beitrag zur Beschäftigung und zum Umsatz, so lautet ein wesentliches Ergebnis der Gemeinschaftsstudie zu Familienunternehmen. Die Studie basiert auf der Identifikation und Erfassung aller großen Familienunternehmen mit mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz, deren Bilanz- und Erfolgskennzahlen in einem zweiten Schritt analysiert wurden. Danach machen große Familienunternehmen zwar nur 0,1% aller Unternehmen aus, erwirtschaften aber mehr als 18% des Gesamtumsatzes und sind Arbeitgeber für mindestens 14% aller Beschäftigten. In dem Zeitraum 2006 bis 2007 stiegen die Umsätze der großen Familienunternehmen um 6,7% und ihre Beschäftigtenzahl um 6,1%. Diese Leistung unterstreicht eindrucksvoll die herausragende Rolle der großen Familienunternehmen für das volkswirtschaftliche Wachstum und den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfM-Materialien ; No. 192
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Familienunternehmen
Wirtschaftsstruktur
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Haunschild, Ljuba
Wallau, Frank
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2010
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Haunschild, Ljuba
- Wallau, Frank
- Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Entstanden
- 2010