Kanone

Kanone

Eisernes Mörsergeschütz ("Mortars") aufliegend und per Eisenschellen befestigt auf einem auf Holzfuß. Der Holzfuß besteht aus drei verbundenen Teilen, die in sich ebenfalls jeweils aus mehreren Teilstücken bestehen und mit Eisenbeschlägen verbunden sind. Bei diesem Geschütz handelt es sich wahrscheinlich um ein Sondergeschütz mit erhöhtem Höhenrichtfeld, das bei der französischen und dänischen Armee bis in den ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Das Rohr hat einen Innendurchmesser von 16 cm, der Außendurchmesser beträgt 22cm.

Rechtewahrnehmung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum | Digitalisierung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Inventarnummer
1252
Maße
L: 60 cm, B: 35 cm (mit Aufhängung), D: 22 cm (Rohr außen), (Kanone), L: 80 cm, H: 40 cm, B: 56 cm (gesamter dreiteilger Holzfuß)
Material/Technik
Holz; Eisen; Holztechnik; Metalltechnik
Inschrift/Beschriftung
Signatur: keine Signatur

Klassifikation
Seefahrt (Sachgruppe)
Geschütze (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
19. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 09:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanone

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)