Zeichnung
Bildnis von Emil Herrmann (1812-1885)
Emil Herrmann, Professor, geb. 9.4.1812 in Dresden, gest. 16.4.1885 in Gotha; Jurastudium in Leipzig, 1834 Dr. jur. und Privatdozent in Leipzig, 1836 außerord. Und 1842 ordentl. Professor für Kirchenrecht Kiel, 1847 Professor in Göttingen und 1868-1872 in Heidelberg, 1872-1878 Präsident des evangel. Oberkirchenrats in Berlin, lebte 1878-1883 (in Heidelberg, dann in Gotha; (3 Herrmann, Emil)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-H-204
- Weitere Nummer(n)
-
A 2574 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Zeichnung; Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert und datiert Wo: u. r. am Porträt Was: R 1847
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Prof. Herrmann […]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 97-98)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Doppelporträt (Zusatz)
Ikonographie: Professor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rehbenitz, Theodor (Künstler)
- (wann)
-
1847
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Rehbenitz, Theodor (Künstler)
Entstanden
- 1847