Artikel

Implications of Information and Communication Technologies for Business Relations

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Interaktionsweise von Firmen in Anbetracht der stetigen Zunahme von Business-to-Business E-commerce. Die Entwicklung von billigeren und stärker standardisierten Informations- und Kommunikationstechniken erweitert und intensiviert elektronische Netzwerke. Dies kann sowohl zu engeren als auch zu weniger engeren Geschäftsbeziehungen führen. Bisher vorliegende Untersuchungen lieferten unterschiedliche Einschätzungen darüber, welche Tendenz überwiegt. Während einerseits argumentiert wird, dass eine engere Zusammenarbeit entstehen wird, welche wiederum zu elektronischen Hierarchien führen wird, wird andererseits die Meinung vertreten, dass lockere transaktionsbasierte Interaktionen, also die Marktsphäre, dominieren werden. Studien über die Wertschöpfungsketten in der Textil- und Kleidungsbranche liefern keine eindeutigen Antworten. Die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik und im E-commerce eröffnen unterschiedliche Chancen für verschiedene Industriesegmente.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 69 ; Year: 2000 ; Issue: 4 ; Pages: 630-645 ; Berlin: Duncker & Humblot

Classification
Wirtschaft
Subject
Informationstechnik
E-Business
Unternehmensnetzwerk
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hjarup, Søren
Henten, Anders
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2000

DOI
doi:10.3790/vjh.69.4.630
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hjarup, Søren
  • Henten, Anders
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)