Archivale

Der Priester Johann Schapprun, Kaplan der von der Familie Neithardt im Ulmer Münster gestifteten Frühmesse, verleiht mit Zustimmung des Johann Neithardt als Inhaber des Patronatsrecht für die Frühmesse deren Hof in Ringingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis], den vormals Anna Öchssy bewirtschaftet hat, zu Erbrecht an Klaus Schmied. Dieser soll auf dem Hof ein neues Ziegelhaus und einen neuen Stadel auf seine Kosten errichten und den Hof und seine Zugehörungen in gutem Bau- und Kulturzustand halten. Dem jeweiligen Kaplan der Frühmesse hat er jedes Jahr 16 Imi Fesen, 16 Imi Hafer, 2 Pfund Heller Heugeld, 120 Eier, 6 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn zu liefern. Außerdem hat er der Frühmesse Frondienste gemäß dem alten Herkommen zu entrichten. Ihm und seinen Erben steht das Recht zu, das Erbrecht an dem Hof zu veräußern. Bei Besitzwechseln erhält die Frühmesse von dem früheren Besitzer oder seinen Erben 6 rheinische Gulden als Weglöse und von dem neuen Besitzer 6 rheinische Gulden als Handlohn.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk., 1760
Alt-/Vorsignatur
922
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Schapprun, Kaplan in der Pfarrkirche zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter Peter Ungelter der Ältere (2) und Johann Wirtemberg (2) auf Bitte des Ausstellers sowie Peter Neithardt (3) auf Bitte des Johann Neithardt, dessen Siegel beschädigt ist

Kanzleivermerke: Neithardtische Pfründt Lit. HHH (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 + 2 leicht beschädigt, 3 verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 77, Nr. 183

Datum: Der geben ist vff mitwoch vor sand Gallen des hailigen abbts tag, 1450.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1450 Oktober 14.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1450 Oktober 14.

Ähnliche Objekte (12)