Urkunden
Heinz von Schlettach und Heinz vom Sand, Bürger zu Coburg, bestätigen die Einigung zwischen dem Kloster Langheim erstens, Cuntz Pessler aus Oberlangheim zweitens und Hans Horcher aus Oberlangheim drittens, die Streitigkeiten wegen eines Zehnts von einem dem Kloster lehenbaren Gut ebendort vor dem Domdekan zu Bamberg gerichtlich entscheiden zu lassen. Das Gut ist im Besitz des Pessler, der es für zehntfrei hält, wobei das Klosters, sowie der Horcher den Zehnt beanspruchen. Genaue Bestimmungen, wie vorzugehen sei, wenn wer Recht bekäme, werden aufgeführt. - Siegler: Schlettach, Heinz von. Sand, Heinz vom
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 1004
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 201 Nr. 625
Kloster Langheim Urkunden 1469 IV 5
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Oberlangheim (Lk Lichtenfels)
Schlettach, Heinz von
Sand, Heinz vom, Coburg
Coburg, Sand Heinz vom (Bürger)
Bamberg, Domdekanat
Oberlangheim (Lk Lichtenfels), Pessler Cuntz
Pessler, Cuntz, Oberlangheim (Lk Lichtenfels)
Oberlangheim (Lk Lichtenfels), Horcher Hans
Horcher, Hans, Oberlangheim (Lk Lichtenfels)
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Laufzeit
-
05.04.1469
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Langheim, Urkunden
Entstanden
- 05.04.1469