Sachakte

1489, Band 2

Enthält: Verkauf von Land und Gärten bei Driedorf durch Nese Kreyb und ihren Sohn Johann in Rabenscheid an Gutta von Mudersbach

Enthält: Belehnung des Landgrafen Wilhelm von Hessen mit den Schlössern Reichenberg, Boringhausen, Rodenberg, Offdilln, Liebenscheid und Hadamar sowie den Höfen zu Rödgen und Schnepfenhausen

Enthält: Belehnung des Henn Hesselnbach in Laasphe mit den Zehnten zu Obernhörlen und Melsbach durch Adolf von Hohenfels

Enthält: Belehnung der Brüder Johann und Wilderich von Walderdorff mit Gütern und Einkünften in Oberroßbach, Martinshausen, Oberlauken und Weilnau

Enthält: Bestätigung der Rechte und Freiheiten des Kurfürsten von Mainz im Rheingau

Enthält: Regelung des Grenzverlaufs zwischen Nassau und Westfalen

Enthält: Befreiung des Kurfürsten Hermann von Köln von der Vormundschaft über Landgraf Wilhelm von Hessen

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Johann von Nassau für Johann Roede von Wilnsdorf

Enthält: Teilung des väterlichen Erbes zwischen Bernhard und Johann von Waldmannshausen

Enthält: Übertragung der Grafschaft Vianden, der Herrlichkeit St. Veit und des Schlosses Daesberg durch Graf Engelbrecht von Nassau an seinen Bruder Graf Johann von Nassau

Enthält: Anforderung des Grafen Johann von Nassau durch Kurfürst Hermann von Köln

Enthält: Verkauf eines Viertels des Schlosses Oberroßbach durch Gottfried von Eppstein an Landgraf Wilhelm von Hessen

Enthält: Bestallung des Otto von Diez zum Erbmarschall der Grafschaft Diez durch Gottfried von Eppstein

Enthält: Belehnung des Ebert Robesam aus Merenberg mit Einkünften aus Nenderoth durch Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Bestätigung der Privilegien der Stadt Gießen durch Landgraf Wilhelm von Hessen

Enthält: Teilungsbrief zwischen Johann und Friedrich Frei von Dehrn und Diethard und Hans von Hohenberg über die Vogtei Dietkirchen, einen Hof und Weingärten zu Steeden und den Hor zu Lörzweiler

Enthält: Belehnung der Elgin von Limburg mit einem Weingarten bei Oberhadamar durch Johann Schneyse aus Grenzau

Enthält: Urfehde des Lmyperhenns aus Ködingen wegen Vergehen gegen Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Urfehde gegen Hans Kelinhens aus Homberg wegen Vergehen gegen Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Urfehde gegen Heingin Gerhart aus Waigandshain

Enthält: Leibgeding der Maria von Loen

Enthält: Bestätigung eines Vergleichs zwischen Heymann Bode und Graf Heinrich von Nassau in Schuldsachen

Archivaliensignatur
170 II, 1489 b

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1489

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1489

Ähnliche Objekte (12)