Sachakte
1489, Band 3
Enthält: Belehnung des Tiel Ruckus aus Oberweyer mit einem Garten durch Dieter von Hohenberg
Enthält: Gesuch des Wilhelm von Mudersbach um Gewährung von Geleit
Enthält: Belehnung von Dieter und Johann von Hohenberg mit Lehen in Niedertiefenbach, Hadamar und Faulbach durch Landgraf Wilhelm von Hessen
Enthält: Verleihung der Bergwerksrechte an das Bergwerk auf der Rotscheide bei Siegen durch Graf Johann von Nassau
Enthält: Belehnung des Landgrafen Wilhelm von Hessen mit Gerichten, Vogteien, Zehnten und Gütern in Nieder-Ohmen und 'Dilche'
Enthält: Verpfändung eines Gutes in der Diezer Aue und seines Bergs am Guckenberg durch Peter Smyet, Schöffe in Diez, an das Stift zu Diez
Enthält: Verschreibung von Einkünften aus der Kellerei Diez an Ritter Emmerich von Nassau
Enthält: Belehnung des Philipp Breder von Hohenstein durch Landgraf Wilhelm von Hessen
Enthält: Belehnung des Georg von Hohenstein durch Landgraf Wilhelm von Hessen
Enthält: Bündnis zwischen Graf Johann von Nassau und Johann von Nesselrode
Enthält: Verschreibung von Geldern zu Montabaur an die Gotchter des Gelen Rußge in Hilgenroth
Enthält: Erwerb eines Viertels der Grafschaft Diez durch Graf Philipp von Katzenelnbogen
Enthält: Burglehen des Landgrafen Wilhelm von Hessen für Johann von Dehrn
Enthält: Burglehen des Landgrafen Wilhelm von Hessen für Siegfried Loener von Laurenburg
Enthält: Mannlehen des Landgrafen Wilhelm von Hessen für Rolmann Walbott von Pfaffendorf
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen LUdwig und Gotthard Hane in Herborn sowie den Kindern des Kunz Burge in Dillenburg über das Allmannsgut in Eibach
Enthält: Verkauf des Gutes in Waldmannshausen durch Philipp Sprikast von Waldmannshausen an seinen Vetter Thebes von Waldmannshausen
Enthält: Verkauf von Wiesen und Ackerland 'vor dem Eckartsrode' bei Tringenstein durch Philipp von Dernbach an Graf Johann von Nassau
Enthält: Vertrag zwischen Graf Johann von Nassau und Dietrich und Johann von Manderscheid über das Schloss Neuenstein
Enthält: Regelung von Geldangelegenheiten zwischen Graf Vincentius von Moers und Saarwerden Graf Bernhard von Wied
Enthält: Urfehde gegen die im Schloss Konz durch Graf Johann von Nassau gefangengesetzten Personen
- Archivaliensignatur
-
170 II, 1489 c
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
- Bestand
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Laufzeit
-
1489
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1489