Grafik
Bildnis von Louise (1726-1756) Herzogin von Sachsen-Hildburghausen
Louise Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, geb. Prinzessin von Dänemark, geb. 19.10.1726 in Kopenhagen, gest. 8.8.1756 in Hildburghausen; Eltern: Christian Vi. (10.12.1699 -6.8.1746) König von Dänemarkl und Louise (28.8.1667 -15.3.1721) geb. Herzogin zu Mecklenburg; vermählt 1.10.1749 auf Schloss Hirschholm mit Ernst Friedrich III. Karl Herzog von Sachsen-Hildburghausen, geb. 10.6.1727 in Königsberg in Franken/Bayern, gest. 23.9.1780 in Seidenstadt. (3 Luise Herzogin von Sachsen-Hildburghausen).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-L-206
- Weitere Nummer(n)
-
AII 3354 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Kartusche Was: LOUISA Regierende Herzogin zu Sachsen Hildburghausen gebohrne Erb-Prinzessin aus dem Königl. Hause Dännemarck und Norwegen.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: J. T. Schmidt pinxit.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: J. C. Sysang sc. Acad, Frider. Sculpt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik