Konferenzschrift | Kongress

Katholizismus und Judentum : Gemeinsamkeiten und Verwerfungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

"Ein reiches gemeinsames Erbe" bescheinigte das Zweite Vatikanische Konzil Christen und Juden. Wie aber gestaltete sich das Verhältnis zwischen Römischer Kirche, zwischen Katholizismus und dem Judentum seit Beginn der Neuzeit bis in die Gegenwart? Festzustellen ist, dass die Beziehung beider im vorgegebenen Zeitraum (16. bis Ende 20. Jh.) zwar von Abgrenzung und Bekämpfung, aber auch von wechselseitiger Befruchtung und Anregung gekennzeichnet war und ist. Die Beiträge dieses Buches hinterfragen kritisch ein oft einseitig und negativ besetztes Geschichtsbild beider Seiten. Ein hochkarätiges Team renommierter Fachleute - Theologen, Historiker und Judaisten, Christen wie Juden - sind hier im Gespräch über eine gemeinsame Geschichte. Dabei werden auch heikle Themen nicht ausgespart, so die Debatte um Papst Pius XII. und seine Rolle im Dritten Reich.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783791719559
3791719556
Maße
24 cm
Umfang
310 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Klassifikation
Theologie, Christentum
Andere Religionen
Geschichte Europas
Schlagwort
Katholische Kirche
Geschichte 1500-1975
Geschichte 1500-1975
Katholizismus
Judentum
Juden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Regensburg
(wer)
Pustet
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 11:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)