AV-Materialien
Fluchtpunkt Moskau
Enthält:
Ein Filmforum von Albert Klein und Raya Kruk
Haupttitel: Fluchtpunkt Moskau
Produktionsland: BR Deutschland
Produktionsjahr: 1991
Regie: Albert Klein, Raya Kruk
Erstaufführung: 11.12.1991 ZDF
Länge: 45 Minuten
Inhalt:
Albert Klein und Raya Kruk, selbst ehemalige Emigranten, berichten über das tragische, wechselvolle Schicksal der überwiegend linken Filmkünstler, die 1933 in die UdSSR flohen. Zunächst behindert von der restriktiven Kulturpolitik der Sowjetunion, wurden sie in den folgenden Jahren verstärkt Opfer der stalinistischen "Säuberungen". Nach dem deutschen Überfall auf die UdSSR 1941 verschlechterten sich die Arbeitsbedingungen weiter.
(filmdienst.de)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140158/101
- Former reference number
-
J 25_R041_233
- Extent
-
0'45
- Notes
-
sehr schlechte Bildqualität auf der VHS-Kassette
- Further information
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von VHS
- Context
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Dokumentarfilme
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Indexentry person
-
Alisowa, Nina; Schauspielerin
Broehl-Delhaes, Christel; Schriftstellerin, 1904-1943
Buchwald, Konrad; Landschaftsökologe, Geobotaniker, 1914-2003
Carell-Tölle, Ursula
Drews, Berta; Schauspielerin, 1901-1987
Kroetz, Franz Xaver
Kruk, Raya; Autorin, Malerin, Grafikerin
Pickartz, Norbert
Rotinow, Michail; Kameramann
Sagal, Danjil; Schauspieler
Steif, Karl
Wittpoth, Svenja; Medienwissenschaftlerin
Zeller, Johann Friedrich; Pfarrer, 1700-1776
- Date of creation
-
11. Dezember 1991
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:54 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 11. Dezember 1991