Serie
Verhandlungen zwischen Vertretern der Regierung der DDR und der Bundesrepublik Deutschland sowie mit dem Westberliner Senat
53 Bände Recherchehinweis Wortprotokolle, Vermerke und Mitteilungen von den Beratungen zwischen den Vertretern des Ministerrates der DDR mit dem Westberliner Senat zum Passierscheinabkommen sind für den Zeitraum 1962 bis 1969 im Bestand Büro Walter Ulbricht in den Akten DY 30/ 3572 - 3582 überliefert. Literaturhinweise Gerhard Kunze: Grenzerfahrungen. Kontakte und Verhandlungen zwischen dem Land Berlin und der DDR 1949-1989, Berlin 1999. Joachim Mitdank: Berlin zwischen Ost und West. Erinnerungen eines Diplomaten, Berlin 2004. Detlef Nakath: Deutsch-deutsche Grundlagen. Zur Geschichte der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der DDR und der Bundesrepublik in den Jahren von 1962 bis 1982, Schkeuditz 2002. Detlef Nakath: Deutschlandpolitiker der DDR erinnern sich, Berlin 1995. Heinrich Potthoff: Bonn und Ost-Berlin 1969-1982. Dialog auf höchster Ebene und vertrauliche Kanäle. Darstellung und Dokumente, Bonn 1997. Karl Seidel: Berlin - Bonner Balance. 20 Jahre deutsch-deutsche Beziehungen. Erinnerungen und Erkenntnisse eines Beteiligten, Berlin 2002.
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Politbüro des ZK der SED (Informationen) >> Informationen für das Politbüro von 1953 bis 1989 >> Gestaltung der Beziehungen der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland und dem Westberliner Senat von 1963 bis 1978 >> Verhandlungen und Gespräche
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.