Schriftgut
Kriegsverdienstkreuz
Enthält u.a.:
Provenienz:
Reichsminister der Finanzen, Angehörige des Zollgrenzschutzes;
Der Oberfinanzpräsident Ostpreußen
Enthält auch:
V./Volks-Artillerie-Korps (mot.) 401.- Auflistung der bisherigen Auszeichnungen an Angehörige der Einheit, Mai 1945 (u.a. KVK, EK, Verwundetenabzeichen, Ostmedaille, Schutzwallehrenzeichen, Panzerkampfabzeichen, Flakkampfabzeichen);
Übergabe des Großkreuzes des Ordens vom Deutschen Adler in Gold an General Franco, Juli-Sept. 1940;
Überreichung des Großkreuzes der Laureada de San Fernando an General Franco, Juli 1940;
Verschiendene Einheiten der Waffen-SS.- Weiterleitung oder Übergabe von Auszeichungen an Angehörige der Waffen-SS durch SS-Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nürnberg (u.a. Verwundetenabzeichen, KVK; Infanterie-Sturmabzeichen, SS-Dienstauszeichnung IV. Stufe);
SS-Panzergrenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 3 Warschau.- Verleihungslisten Ostmedaille, Verwundetenabzeichen in schwarz, Infanterie-Sturmabzeichen, Eisernes Kreuz II. Klasse;
Verleihungen Erster Weltkrieg
Enthält auch:
Übernahme von Unterlagen des Volks-Artillerie-Korps (mot.) 401 aus dem Bestand RH 41 durch die ZNS und die Deutsche Dienststelle, 1981
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 59/279
- Alt-/Vorsignatur
-
I 42/60
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Brendler, Franz
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Oberjäger
Dienststelle: 2./Reserve-Jäger-Bataillon 1
Bemerkung: Vorläufiges Besitzzeugnis Eisernes Kreuz 2. Klasse, Verleihung am 6. Juni 1917
Dahlem, Michael
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Vizefeldwebel
Dienststelle: 10./Reserve-Infanterie-Regiment 261
Bemerkung: Verleihung des preußischen Militärverdienstkreuzes am 12. Sept. 1918
Dülz, Georg
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Vizefeldwebel
Dienststelle: 8./Rheinisches Infanterie-Regiment 68
Bemerkung: Anerkennung für Leistung, Verleihung des Militärverdienstkreuzes, 1916; Zeitschrift "Bergisch Land" mit Foto von Dülz, Juli 1917; Verleihung des Ehrenkreuzes für Frontkämpfer, 1934
- Kontext
-
Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht >> RW 59 Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht >> Verleihungsangelegenheiten >> Verleihungsvorschläge
- Bestand
-
BArch RW 59 Personalverwaltende Stellen der Wehrmacht
- Provenienz
-
Personalämter der Reichswehr und Wehrmacht, 1919-1945
- Laufzeit
-
(1916-1934) 1940-1945 (1980-1981)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Personalämter der Reichswehr und Wehrmacht, 1919-1945
Entstanden
- (1916-1934) 1940-1945 (1980-1981)