Druckgraphik

S. Andreas

Urheber*in: Stapff, Johann Ulrich; Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JUStapfAB 3.5
Maße
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 152 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. ANDREAS.; 5.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXVII, 107, 149
Teil von: Christus, Maria und die Apostel, J.U. Stapf, 15 Bll., Hollst. 145-159

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Andreaskreuz
Apostel
Christus
Hinrichtung
Kreuzigung
Landschaft
Märtyrer
Martyrium
Schwert
See
Soldat
Boot
Fischfang
Netz
Martergerät
Andreas (Heiliger)
Beobachtung
ICONCLASS: der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
ICONCLASS: die Kreuzigung des Andreas: er wird entkleidet und an das Kreuz gebunden

Ereignis
Herstellung
(wann)
1642-1706

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1642-1706

Ähnliche Objekte (12)