Filmanfang

Mau Mau (1990-1992) - Filmanfang

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Nach "Kanakerbraut" und "Sierra Leone" der letzte Teil einer Spielfilmtrilogie von Uwe Schrader: Die Stripbar Mau Mau soll abgerissen werden. Doch bevor es soweit ist, wollen Mitarbeiterinnen und Stammgäste es noch einmal richtig krachen lassen. Es wird gefeiert, gestrippt und geheult. Ein letztes Mal wird gekuppelt und gemauschelt, wobei durchaus die Fetzen fliegen können. Die skurrilen Charaktere mögen sich nicht immer einig sein, aber eines eint die Gestrandeten und Gestrauchelten, die sich im Mau Mau zu Hause fühlten: In den Untiefen des Kiez-Milieus sind sie auf der Suche nach Liebe, Glück und Lebensfreude.
"Mau Mau" wurde 2020 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe (FFE) von DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum digitalisiert. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA. Von abendfüllenden Produktionen in diesem Förderprogramm werden die Filmanfänge auf filmportal.de bereitgestellt. Dies gilt als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Digitalisierung.

Regie: Uwe Schrader

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Quelle
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Länge
05:39 min
Sprache
Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Uwe Schrader Filmproduktion (Berlin)
Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)
(wann)
1990/1992

Geliefert über
Rechteinformation
Rechteinformationen beim Provider klären
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Filmanfang

Beteiligte

  • Uwe Schrader
  • Uwe Schrader Filmproduktion (Berlin)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Sender Freies Berlin (SFB) (Berlin)

Entstanden

  • 1990/1992

Ähnliche Objekte (12)