Bestand

Gustav Heyde KG, Werkstätten für Feinmechanik und Optik, Dresden (Bestand)

Geschichte: 1872 gründete Gustav Heyde in Dresden eine Firma für astronomische Geräte. Ab 1919 waren JULIUS Johannes August Heyde und Albin Ernst JOHANNES Heyde, beide Fabrikbesitzer in Dresden, Mitgesellschafter. Persönlich haftender Gesellschafter und Betriebsleiter war Oskar Hans GUSTAV Heyde. Das Unternehmen stellte Gegenstände der Feinmechanik, Optik und des Maschinenbaus her. 1931 wurde die Firma Gustav Heyde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. 1945 firmierte das Unternehmen unter der Bezeichnung Gustav Heyde GmbH. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Der Betrieb wurde der "Optik, VVB für feinmechanische und optische Geräte" in Jena unterstellt. Seit 1949 führte er den Namen Optik - Feinmess Dresden VEB. Sein Nachfolger seit 1990 ist die Feinmess Dresden GmbH.

Inhalt: Bilanzunterlagen.- Lohnbücher.- Kalkulationsbuch.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11629
Extent
0,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.11 Feinmechanische und optische Industrie

Date of creation of holding
1933 - 1934

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 1:46 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1933 - 1934

Other Objects (12)