Gemälde

Gerhard von Kügelgen

Detailgetreue, fast gleichgroße spätere Kopie nach Gerhard von Kügelgens (1772–1820) Selbstbildnis en miniature. Das Brustbild zeigt Kügelgen vor grünlichblauem Hintergrund, die braunen, weit geöffneten Augen auf den Betrachter gerichtet, bekleidet mit einem dunklen Gehrock mit hochgeschlagenem Kragen und breiter weißer Halsbinde. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 343) Werkverzeichnis: Hellermann, bei P 127
Provenienz: Erworben als Geschenk von Pastor Dr. Constantin Kügelgen (1868-nach 1931), Chemnitz.

Urheber*in: Gerhard von Kügelgen / Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-00540
Maße
7,2 x 5,2 cm (lichter Rahmenausschnitt)
Material/Technik
Ölmalerei
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorlage ist: Gerhard von Kügelgen: Selbstbildnis, um 1802. Miniaturmalerei / Elfenbein. Privatbesitz (Hellermann 2001, Wvz. Nr. P 127).
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 428, S. 343
Hellermann, Dorothee von, 2001: Gerhard von Kügelgen (1772-1820). Das zeichnerische und malerische Werk, Berlin, bei Nr. P 127, S. 192

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Brustbild
Miniatur
Kopie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eugen Weber (Maler)
(wann)
1917 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1917 (?)

Ähnliche Objekte (12)