Sachakte

1484

Enthält: Schadlosbrief des Grafen Philipp von Virneburg für Graf Heinrich von Nassau-Beilstein wegen der Übernahme einer Bürgschaft

Enthält: Belehnung des Johann Schönbach, Stadtschreiber zu Marburg, mit den Zehnten zu Breidenbach, Gladenbach, Roßbach und Wesebach durch die Familie von Hohenfels

Enthält: Verkauf von Geldern aus den Gütern zu Hundsangen durch Hermann Lotzgin und seine Ehefrau Katharina an den Priester der Liebfrauenkirche in Oberhadamar

Enthält: Geldgeschäfte des Jaspar Torck, Amtmann in Unna

Enthält: Landtrennung zwischen dem Amt Driedorf, der Mark Herborn und dem Amt Haiger

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau mit Greifenstein durch Bischof Johann von Worms

Enthält: Haltung einer wöchentlichen Messe durch den Kaplan zu Dausenau, Johann Zollemer, auf dem Altar zu Ems

Enthält: Schadlosbrief des Kurfürsten Hermann von Köln für Graf Johann von Nassau zur Bezahlung von Geldern an Volprecht Schenk zu Schweinsberg

Enthält: Vertrag zwischen Herzog Johann von Kleve und Graf Johann von Nassau über Schuldforderungen

Enthält: Verzicht des Grafen Oswald von Dierstein und seiner Ehefrau Ottilie auf den Wiederkauf der Grafschaft Diez

Enthält: Vergleich zwischen Friedrich von Seelbach und Dietrich von Wiederstein über ein Testament

Enthält: Verpfändung von Haus und Hofreite zu Waldmannshausen durch Thomas von Nassau an Thebes von Waldmannshausen

Enthält: Bestätigung des Besitzes von Wiederfallsgeldern durch Pfalzgrafn Johann gegenüber Graf Johann von Nassau und Graf Friedrich von Wied

Enthält: Verkauf eines Zehnten zu Sechshelden durch Heidenrich von Dernbach an Hermann von Haiger, Amtmann in Dillenburg

Enthält: Zuteilung von Weinsteuern an PHys du Bois durch Einwohner zu Lüttich

Enthält: Belehnung des Henn Smedt mit einem Teil des Zehnten zu Holzhausen und Buchenau durch Andreas von Hohenfels

Enthält: Verkauf von Land bei Driedorf durch Adam und Elsgen Ruffer an Gutgin von Mudersbach

Enthält: Übertragung eines Grundstücks durch Heinz Murer aus Bicken an Konrad Seeze, Rentmeister in Dillenburg

Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein mit der Stadt Coesfeld

Enthält: Bestätigung der Privilegien der Stadt Kirberg durch Graf Adolf von Nassau

Enthält: Belehnung des Hermann von Haiger mit dem Zehnt zu Rabenscheid durch Graf Reinhard von Leiningen-Westerburg

Enthält: Weihung der Kapelle im Schloss zu Diez durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Geldgeschäfte des Gerhard Geyllynck, Bürger in Coesfeld, mit Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Auseinandersetzungen zwischen Graf Heinrich von Nassau-Beilstein und Graf Johann von Nassau-Diez über das Schloss Nassau

Enthält: Aufnahme des Grafen Johann von Nassau in die Bruderschaft des Ordens des Priors Jakob in Boppard

Enthält: Geldgeschäfte des Johann von Mudersbach in Diez

Enthält: Übertragung des Teils der Katharina Forster an Haus und Scheune in Dillenburg bei der Kapelle an ihren Vetter Wishenne

Enthält: Verkauf des Zehnten des Denert von Seelbach genannt Gilsbach auf dem Westerwald (Langenhahn, 'Altmannsdorf', 'Renzhausen', Salzburg) an Albrecht von Seelbach

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1484

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1484

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1484

Ähnliche Objekte (12)