Archivale
Tätigkeit des Stellvertreters des Vorsitzenden für Handel und Versorgung
Enthält u. a.: Informationen zum Bezirkswarenaustausch mit sozialistischen Ländern. - Stand der Zusammenlegung der Großhandelsbereiche Technik, Kulturwaren und Sportartikel. - Vorbereitung und Durchführung der Verkaufsveranstaltungen "Frankfurter Markttage", "Frankfurt-Basar" und "Von Haus zu Haus". - Durchführung der 22. Arbeiterfestspiele der DDR in Frankfurt (Oder). - Informationen über die Unterstützung des SHB Möbel Frankfurt (Oder) zur Lösung der betrieblichen Probleme. - Versorgungsinformationen und -einschätzungen. - Verkauf von Waren an gesellschaftliche Bedarfsträger. - Veränderungen des Handelsnetzes für die Versorgung gesellschaftlicher Bedarfsträger. - Bearbeitung der Eingabe des Kollektivs des Kaufhauses "Magnet" in Eisenhüttenstadt. - Preisarbeit. - Lieferrückstände und Planerfüllung. - Beschlüsse und Berichte der Betriebsparteiorganisation (BPO). - Ergebnisse von Kontrollen im Handel. - Untersuchungen zur Arbeit mit den Warenbeständen. - Intensivierungskonzeption, 1985 bis 1990.
- Reference number
-
601 RdB FfO 30830
- Context
-
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Wirtschaft >> Handel und Versorgung >> Leitung und Organisation >> Grundsätzliches >> Allgemeines
- Holding
-
601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)
- Date of creation
-
1980-1989
- Other object pages
- Last update
-
07.04.2025, 11:23 AM CEST
Data provider
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1980-1989