Druckgraphik
[Ahab rending his clothes upon hearing Elijah's curse; Achab toont berouw na de vloek van Elia; Ahab zerreisst seine Kleider]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DVCoornhert AB 3.65
- Maße
-
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 250 mm
Höhe: 232 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 5; Venit Elias Domini ... male morituru predicit.; MHemskerc Inuen. [Signatur]; HC excudebat [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [I].I.117.136
Teil von: Geschichte von Ahab, Isebel und Nabot, D. V. Coornhert, nach M. v. Heemskerck, 6 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish [I].I.117.132-137
hat Vorlage: Nach der Kopie einer Zeichnung von M. v. Heemskerck (gegenseitig) (London, British Museum (Inv. Nr. 1853,0813.49))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
König
Mann
Prophet
Zorn
Weinberg
Kleidung
List
Streit
Fluch
Verdruss
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1561
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1561