Urkunden
Franz Caspar Freiherr von Seyboltstorf belehnt Joseph Ignatius von Traun, Freiherr von Adelstötten, zum Haus, Furth, Malgerstorf, Wizmansperg, Mihlham und Pöttingen mit einem aus dem Mayrhof zu Fünfleuten gebrochenen Holzgrund, genannt der Schachtenhirtenacker, der an das Kolberger Holz stößt. - Gewalthaber: Niclas Zauner, Schneider zu Malgerstorf.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Landshut, Schlossarchiv Tattenbach U 856
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S unter Papier aufgedrückt und Unterschrift
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Literatur: Otto Mutzbaur, Die Urkunden des Archivs des Grafen von Tattenbach (Bayerische Archivinventare 28), München 1967
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1708
Monat: Oktober
Tag: 12
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Bestand
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Provenienz
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Laufzeit
-
1708 Oktober 12
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 09:15 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Schlossarchiv Tattenbach
Entstanden
- 1708 Oktober 12
Ähnliche Objekte (12)

Franz Kaspar Freiherr von und zu Seyboltstorf belehnt nach dem Ableben des Joseph Ignatius Grafen von Traun dessen Sohn Ferdinand Joseph Graf von Traun, Freiherr von Adlstedten, zum Haus, Furth, Malgerstorf, Wizmannsperg, Mühlham und Pötting (Gewalthaber: Johann Conrad Heydolph, Verwalter zu Malgerstorf) mit dem aus dem Mayrhof zu Fünfleuten gebrochenen Holzgrund, genannt die Schachtenhuetacker, Gericht Eckenfelden.

Christian August Freiherr von und zu Seyboltstorf, Herr auf Roggenstain, des Domstifts Freising Erbküchenmeister, belehnt den Inhaber der Hofmark Malgerstorf Johann Friedrich von Judendunk mit dem Holzgrund zu Fünfleuten, genannt der Schachtenhutacker. - Vorbesitzer: Joseph Ignatius von Trauner. Gewalthaber: Niclas Zauner, Hofmarksprokurator zu Malgerstorf.

Hans Gleichl zu Reispach und seine Hausfrau Catarina verkaufen mit Wissen ihres Grund- und Hofmarksherrn Hans Georg Visler zu Malgerstorf, fürstl. Rat zu Straubing, ihrem Schwager und ihrer Schwester Ersam Gleichl zu Malgerstorf und seiner Hausfrau Ursula ihre halbe Erbgerechtigkeit auf dem Gleichlhof zu Malgerstorf. Siegel: Hofmarksherr. Siegelbittzeuge: Michl Wintersperger, Schmied, Hans Schneider, beide zu Malgerstorf.
