Archivale
Aufhebung der alten Abgaben in Göggingen, insbesondere des auf dem Zehnten zu Göggingen haftenden und der dortigen Pfarrei bzw. den Fürsten von Fürstenberg sowie dem Kloster Wald bzw. den Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen zu entrichtenden Vogtrechts
Darin: Abschriften der Urkunden über den Verkauf des Zehnten zu Göggingen durch Burkard von Hohenfels an die Pfullendorfer Bürger Konrad und Bertold Frech, 1377, und durch Adelheid Frech, Witwe des Hans Ebinger, und ihre Söhne Hans und Frick Ebinger, Bürger zu Mengen, an das Kloster Wald, 1400
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 89/1 Nr. 330
- Alt-/Vorsignatur
-
GLAK 314/1141
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Regierung des Seekreises >> Normal- und Generalakten >> Gefälle
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 89/1 Regierung des Seekreises
- Indexbegriff Sache
-
Kloster Wald
- Indexbegriff Person
-
Ebinger, Adelheid, geb. Frech
Ebinger, Frick, Mengen
Ebinger, Hans, Mengen
Frech, Adelheid siehe Ebinger, Adelheid
Frech, Bertold, Pfullendorf
Frech, Konrad, Pfullendorf
Fürstenberg, Grafen und Fürsten von
Hohenfels, Burkard von
Hohenzollern-Sigmaringen, Fürsten von
- Indexbegriff Ort
-
Göggingen : Krauchenwies SIG; Pfarrei
Mengen SIG; Ebinger, Frick
Mengen SIG; Ebinger, Hans
Pfullendorf SIG; Frech, Bertold
Pfullendorf SIG; Frech, Konrad
Wald SIG; Kloster
- Laufzeit
-
1825-1842
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Regierung des Seekreises
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 10:04 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825-1842