Urkunden

Conrat Dürr ("Dur") von Schönbronn, gefangengesetzt, weil er sein Gelübde gegenüber seinem Herrn Conrad Lampart, Vogt zu Calw, gebrochen, am hellen Tag in das Haus des Aurelius Weißgeber ("Wyßgerber") zu Calw gegangen ist und dort Hafer entwendet hat, gelobt, das Amt Wildberg ohne Erlaubnis nicht mehr zu verlassen und schwört Urfehde

Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 877
Further information
Siegler: Peter Bock, Bürgermeister, und Claus Ratt (Rautt?), beide Richter zu Calw

Überlieferungsart: Ausfertigung

Context
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.11 Calw, Oberamt >> 1.11.17 Schönbronn
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Bock, Peter; Bürger, Bürgermeister, Richter, Calw
Dürr, Conrat, Schönbronn
Lamparter, Conrad; Vogt
Raut, Claus; Bürger, Richter, Calw
Weißgeber, Aurelius, Calw
Indexentry place
Calw CW
Schönbronn : Wildberg CW
Wildberg CW; Amt

Date of creation
1504 September 16 (Sankt Eufemia Tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1504 September 16 (Sankt Eufemia Tag)

Other Objects (12)